Willi Ritter

– Wilhelm (Willi) Ritter wurde am 04. 07. 1941 in Warschau geboren.
– Auf der Flucht vor der Roten Armee, fanden Mutter und Sohn in den ersten Maitagen 1945 in Sassnitz eine neue Heimat.
– Dem Besuch der Grundschule folgte von 1956 – 1959 eine Schlosserlehre.
– Im Herbst 1959 absolvierte er zwei Reisen als Motorenwärter, auf einem Fischkutter des „Fischkombinates Sassnitz“.
Willi Ritter– Von Dezember 1959 bis Juli 2002 übte Willi Ritter verschiedene Tätigkeiten im Bereich
Technik im „VEB Fischwerk“ bzw. in der „Rügen-Fisch GmbH“ aus.
– Von April 1962 bis Oktober 1963 war er, als Wehrpflichtiger eingezogen, Soldat an der
Westgrenze.
– Bereits in seinen Kinder- und Jugendjahren verfasste er kurze Geschichten und Gedichte, von denen leider nichts erhalten blieb.
– Später schrieb er Texte für Betriebsfeiern und Brigadebücher. Der Sassnitzer „Zirkel
Schreibende Arbeiter“ wurde so auf ihn aufmerksam und lud ihn zu sich ein.
– Von 1978 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1990 war er Mitglied dieses Zirkels. Er war
beteiligt an einer Anthologie, an „Musikalisch-Kulturellen Programmen“ und Auftritten des Zirkels. Einige Tageszeitungen veröffentlichten seine Kurzgeschichten und Gedichte.
– 1980 erhielt er einen Anerkennungspreis für ein Kurzhörspiel im Kurzhörspielwettbewerb von Radio DDR und dem Berliner Rundfunk.
– 1985 wurde Willi Ritter mit der „Medaille für künstlerisches Volksschaffen“ geehrt.
– 1990 erhielt er im Literaturwettbewerb der Gewerkschaft einen Anerkennungspreis für
eine Reisereportage nach Klaipeda.
– Nach der Wende wurden andere Dinge wichtig. Im Kampf um den Erhalt der Betriebe
fand Willi, neben seiner alltäglichen Arbeit im Werk, dazu als Mitglied des Betriebsrates von „Rügen-Fisch“ und des Gesamtbetriebsrates der „Ostsee-Fisch GmbH“, keine Muße mehr für  die „Schreiberei“
– Seit 2005 schreibt er wieder. In den Jahren 2007, 2009 und 2015 wurde er von Herrn
Joachim Wöllner zur Gestaltung von Sturmgesprächen eingeladen. Seit Januar 2013
begleitet er die Sturmgespräche mit einem dazu passenden Text oder Gedicht.
– Auch in den Jasmunder Heimatheften ist er mit Beiträgen vertreten.
– Mit dem Buch “Eine Heimat für Jörg” ist nun ein schönes Kompendium seines Schaffens erschienen, und zugleich auch ein interessantes Werk zur Zeitgeschichte von Sassnitz.
– Willi Ritter ist verheiratet und Vater von drei Kindern.