Veröffentlicht am

Ein Haus und geteilte Leben

Ein Haus und geteilte Leben
Teil zwei der Familiengeschichte von Rügen

Christiane Töllner
Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-71-0 (9783939680710)
230 Seiten mit zahlr. Abbildungen
€ 19,95 (D)
Broschur, Größe 22 cm x 16 cm

 

 

„Ein Haus und geteilte Leben“ ist der zweite Teil der Geschichte einer Familie aus Sellin auf Rügen. Während sich der erste Teil dieser dokumentarischen Erzählung „Die Welt ist voller Sommer“ von der Gründung der ersten Seebäder Rügens um 1900 bis zur „Aktion Rose“ 1953 erstreckt, berichtet der zweite Teil von den Folgen dieser staatlich organisierten Enteignungswelle und den Jahren im geteilten und wiedervereinten Deutschland bis in die Gegenwart. Christiane Töllner lässt die bewegende Chronik weiterhin aus Sicht des Hauses „Helene“ erzählen, das ihr Urgroßvater 1903 in Sellin bauen ließ.

Diese ungewöhnliche Erzählperspektive begleitet nicht nur die Schicksale von Familienmitgliedern, Freunden und Nachbarn, sondern ermöglicht auch weitreichende Einblicke in das politisch- wirtschaftliche Leben mit unterhaltsamen Abstechern in die soziale, kulturelle und sportliche Welt dieser Zeit.

Die leichtfüßige Verknüpfung persönlicher Erlebnisse mit historischen Fakten, eingebettet in die landschaftliche Schönheit rund um Sellin, macht aus dem Buch ein besonderes Dokument deutscher Zeitgeschichte auf Rügen.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Leseprobe pdf

 

Shop

 

Hier geht es zu einer Rezension vom CIRCLESTONES BOOKS Literaturblog

Schauen Sie sich auch den ersten Teil an:

Die Welt ist voller Sommer