Veröffentlicht am

„Dann sah ich Tränen in seinen Augen“

„Dann sah ich Tränen in seinen Augen“ –

Theodor Fontanes Reisen nach Pommern und seine pommerschen Freunde

Elsbeth Vahlefeld

Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-67-3 (9783939680673)
144 Seiten mit Abbildungen
€ 15,80 (D)Broschur, Größe 15 cm x 21 cm

 

Theodor Fontanes Beziehungen zu Pommern und zu pommerschen Menschen waren seit seiner Kindheit vielfältig und haben sich bei ihm tief eingeprägt. Er schwärmte sogar für einen kleinen Hausbau zwischen Heringsdorf und Ahlbeck oder in Ahlbeck selber, wie sich aus einem Brief an seine Frau Emilie aus dem Jahre 1863 ergibt.

Die Autorin Elsbeth Vahlefeld, gebürtig aus Hinterpommern, befasst sich in ihrem Werk schwerpunktmäßig mit aus Pommern stammenden Persönlichkeiten, mit denen Theodor Fontane jahrelang verbunden war und die in seinem Leben eine bedeutsame Rolle gespielt haben. Das sind zum Beispiel der Sprach- und Literaturwissenschaftler Eduard Engel sowie der Kunsthistoriker Franz Kugler, die beide heute fast vergessen sind. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit sind die Beschreibung der Reisen Fontanes nach Pommern und die daraus resultierenden Darstellungen pommerscher Menschen und Regionen in seinen Romanen bzw. in seiner autobiographischen Schrift „Meine Kinderjahre“.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Leseprobe pdf

zum Shop

Veröffentlicht am

Eine Heimat für Jörg – Sassnitzer Erzählungen

In diesem Buch des Sassnitzer Autors Willi Ritter finden Sie Erzählungen aus der Nachkriegszeit von Sassnitz. Inspiriert durch selbst erlebte oder übermittelte Begebenheiten beschreibt der Autor Episoden aus dem Alltag der Ostseestadt. Erleben Sie Persönlichkeiten der 50er und 60er Jahre, wie Pastor Stoetzer, die Bollwahns, begegnen Sie Oskar Sosnowski, Bruno Dinse und vielen anderen mehr. Auch der Fischfang, unweigerlich mit Sassnitz verbunden, kommt nicht zu kurz. Tauchen Sie also gemeinsam mit Willi Ritter in die Zeitgeschichte dieser Stadt und seiner Bewohner ein.

9783939680611Eine Heimat für Jörg

Sassnitzer Erzählungen

Willi Ritter

Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-61-1
133 Seiten mit Abbildungen
€ 14,95(D) Broschur, Größe 15 cm x 21 cm

 

Leseprobe

zum Shop

Veröffentlicht am

Mukran – Honeckers Superhafen

„Mukran – Honeckers Superhafen“ – so heißt der 45-minütige Film für die ARD-Reihe „Geheimnisvolle Orte“. Für das gemeinsame Projekt des rbb und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur haben die Herausgeber dieses Buches Interviews mit Zeitzeugen und Experten über eines der größten strategischen Projekte der Honecker-Ära geführt – den Fährverkehr zwischen der DDR und der UdSSR. Die Schiffe transportierten Zehntausende Güterwagen mit Mähdreschern und Kinderwagen, Chemikalien und Atomraketen. Fast die Hälfte aller Waffen und Ausrüstungen der sowjetischen Truppen verließ beim Abzug Anfang der 90er- Jahre die DDR über den Hafen Mukran. In diesem Buch veröffentlichen die Herausgeber die ungekürzten Interviews und zeigen viele, bislang unveröffentlichte Fotos.

9783939680581Mukran – Honeckers Superhafen

Gespräche über einen Seeweg im Kalten Krieg

Herausgegeben von: Wolfgang Klietz, Daniel und Jürgen Ast

Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-58-1
200 Seiten mit Abbildungen
€ 18,90 (D)Broschur, Größe 17 cm x 24 cm

 

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

zum Shop

 

Leseprobe

Veröffentlicht am

Sassnitzer Ansichten – Sassnitzer Alltag: Teil 1

Das Stadtarchiv Sassnitz besitzt eine umfangreiche Sammlung von über 20.000 Fotografien und Ansichtskarten, die hauptsächlich die ehemals getrennten Orte Sassnitz und Crampas sowie die nähere Umgebung abbilden. Archivare, Ortschronisten und Privatpersonen haben Sassnitz und sein Leben durch Jahrzehnte bis heute dokumentiert und für nachfolgende Generationen festgehalten. Seien es die bauliche Entwicklung, Menschen bei der Arbeit, besondere Ereignisse oder einfach nur der Sassnitzer Alltag ­­­­­­– eine Kamera war oft dabei. Aus diesem Fundus hat der Leiter des Stadtarchivs Sassnitz, Frank Biederstaedt, eine interessante Auswahl getroffen, anhand derer Sie sich auf eine fotografische Zeitreise durch Sassnitz‘ Entwicklung begeben, Neues erfahren oder alte Erinnerungen auffrischen können.

9783939680543Sassnitzer Ansichten – Sassnitzer Alltag
aus der Fotosammlung des Stadtarchivs Sassnitz

Teil 1

Hrsg.: Stadtarchiv Sassnitz
Edition Pommern
2. Aufl. 2023
ISBN 978-3-939680-54-3 (9783939680543)
112 Seiten überwiegend mit Abbildungen

16,90 Euro (D), Broschur, Größe 24 cm x 17 cm

 

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.