Veröffentlicht am

Jasmunder Heimatheft Nr. 10

Stadtarchiv Sassnitz (Hrsg.)
Edition Pommern
ISSN 2749-1269 (9772749126006)
ca. 112 Seiten mit zahlr. Abb.
€ 9,95 (D) Broschur

Größe 21 cm x 15 cm

Aus dem Inhalt:

  • Vorworte
  • Frank Biederstaedt: Grab- und Denkmale in der Stubnitz
  • Holger Menzel-Harloff: Die Halbinsel Jasmund – ein Molluskenparadies – 2. Teil
  • Willi Ritter: Dem Jasmunder Heimatheft zum 10. Geburtstag
  • Klaus Gloris: Baden an den Stränden von Sassnitz, Mukran und der Schaabe eine Zeitreise durch die letzten 70 Jahre
  • Ralf Lindemann: Entdeckungen im ehemaligen Schlosspark Dwasieden
  • Gerhard Polzin: Dat Grootsteengraff
  • Uta Bindreiter: Ein vergessener Freund von Sassnitz: Friedrich Karl von Preuβen. Ergebnisse einer Spurensuche –Teil I
  • Julia-Sophie Trost: Der Ort Crampas
  • Dieter Naumann: Die Warmbäder von Crampas und Sassnitz – ein Überblick
  • Wandel der Zeiten
  • Frank Biederstaedt: Vor 150 Jahren – das Ostseesturmhochwasser 1872
  • Wandel der Zeiten

  • Jasmunder Kalendarium
Vor 50 Jahren – 1972
Vor 25 Jahren – 1997
Veröffentlicht am

Rügener Sammelsurium Teil 2

Rügener Sammelsurium Teil 2
Geschichte und Geschichten von Deutschlands größter Insel

Dieter Naumann

Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-70-3 (9783939680703)
244 Seiten mit zahlr. Abbildungen
€ 22,90 (D)
Broschur, Größe 22 cm x 16 cm

 

Nach dem tollen Erfolg des ersten Teiles des Rügener Sammelsuriums legt der Autor nun den zweiten Teil vor. Dabei behält er das Prinzip des ersten Teils bei: Geschichte und Geschichten unterschiedlicher Thematik von Deutschlands größter Insel werden erneut in lockerer Form aneinander gereiht und mit Fotografien, historischen Ansichtskarten und anderen Dokumenten illustriert. Die Palette der Themen umfasst die Beschreibung von Persönlichkeiten, teils tragische, teils amüsante Ereignisse, Erläuterungen von Begriffen in Reiseführern, deren Bedeutung sich im Laufe der Zeit verändert hat, einst übliche Verhaltensregeln bei Reisen in die Bäder, allerlei über Rügens Straßen, die Eskapaden eines Storches und anderes mehr.

Dieter Naumann gelingt es erneut, seine subjektiv ausgewählten Themen unakademisch darzustellen und – wo es sinnvoll erscheint – verständlich zu erklären.

Insgesamt wieder ein empfehlenswertes Buch für Rügenbesucher, die ihren Urlaub nachbereiten oder vorbereiten wollen, aber auch für Rüganer, die sich an Bekanntes aus Rügens Geschichte erinnern oder vielleicht auch Neues über ihre Insel erfahren möchten.

Sie kennen den Teil 1 noch nicht? Dann schauen Sie hier: Rügener Sammelsurium Teil 1

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Leseprobe pdf

 

Shop

Veröffentlicht am

Jasmunder Heimatheft Nr. 9

Stadtarchiv Sassnitz (Hrsg.)
Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-69-7 (9783939680697)
ISSN 2749-1269 (27491269)
94 Seiten mit zahlr. Abb.
€ 8,95 (D) Broschur

Größe 21 cm x 15 cm

Aus dem Inhalt:

  • Vorworte
  • Sarah Gschlecht und Leonard John: In Stein gemeißelt für die Ewigkeit? Die Kunst am Bau von Jo Jastram an der Fassade der Stubnitz-Lichtspiele in Sassnitz
  • Holger Menzel-Harloff: Die Halbinsel Jasmund – ein Molluskenparadies – 1. Teil

  • Holger Teschke: Ich bin nach Weisheit weit herumgefahren – Adelbert von Chamisso auf Rügen und Hiddensee

  • Markus Röhrbein: Die Sassnitzer Seefischerei bis 1945 – Teil 2

  • Hannes Prestin: Uns Wihnachtmann harr keen Bort

  • Dieter Naumann: Die Kogge von Neu Mukran

  • Kathleen Aust: Von Bäumen und Hunden – Eine Begegnung mit Fred Lockenvitz

  • Anna Löhn-Siegel: Drei Andenken an Saßnitz

  • Wandel der Zeiten

  • Jasmunder Kalendarium
Vor 50 Jahren – 1971
Vor 25 Jahren – 1996

 

Veröffentlicht am

„O Land der dunklen Haine…“

„O Land der dunklen Haine…“

Eine literarische Reise durch Rügen, Hiddensee und Stralsund

Edda Gutsche

Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-66-6 (9783939680666)
224 Seiten mit zahlr. Abbildungen, Illustrationen und grafischen Darstellungen
€ 16,95 (D)Broschur, Größe 15 cm x 21 cm

 

Dort, wo Menschen heute lange Strände, grüne Alleen und prächtige Seebäder suchen und finden, begibt sich die Autorin Edda Gutsche auf eine anregende Reise zu Orten, deren Ursprünglichkeit Schriftsteller quer durch die Jahrhunderte inspirierte.
Auf ihren Wegen über die Inseln Rügen und Hiddensee sowie durch die alte Hansestadt Stralsund begegnen ihr die Geschichten großer Namen wie Fontane und Fallada, aber auch die längst vergessener Dichter und Erzähler. Literarisch erfüllt, geschichtlich genau, mit vielen historischen und aktuellen Fotos sowie Zeichnungen lädt das Buch zum Wandern und Lesen, zu eigenen literarischen und geografischen Entdeckungen ein – ein literarischer Reiseverführer mit unterhaltsamen Ausflügen in die Seiten der Bücher und die Einzigartigkeit der Region.    

 

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

 

Leseprobe pdf

 

Shop

Veröffentlicht am

„Dann sah ich Tränen in seinen Augen“

„Dann sah ich Tränen in seinen Augen“ –

Theodor Fontanes Reisen nach Pommern und seine pommerschen Freunde

Elsbeth Vahlefeld

Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-67-3 (9783939680673)
144 Seiten mit Abbildungen
€ 15,80 (D)Broschur, Größe 15 cm x 21 cm

 

Theodor Fontanes Beziehungen zu Pommern und zu pommerschen Menschen waren seit seiner Kindheit vielfältig und haben sich bei ihm tief eingeprägt. Er schwärmte sogar für einen kleinen Hausbau zwischen Heringsdorf und Ahlbeck oder in Ahlbeck selber, wie sich aus einem Brief an seine Frau Emilie aus dem Jahre 1863 ergibt.

Die Autorin Elsbeth Vahlefeld, gebürtig aus Hinterpommern, befasst sich in ihrem Werk schwerpunktmäßig mit aus Pommern stammenden Persönlichkeiten, mit denen Theodor Fontane jahrelang verbunden war und die in seinem Leben eine bedeutsame Rolle gespielt haben. Das sind zum Beispiel der Sprach- und Literaturwissenschaftler Eduard Engel sowie der Kunsthistoriker Franz Kugler, die beide heute fast vergessen sind. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit sind die Beschreibung der Reisen Fontanes nach Pommern und die daraus resultierenden Darstellungen pommerscher Menschen und Regionen in seinen Romanen bzw. in seiner autobiographischen Schrift „Meine Kinderjahre“.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Leseprobe pdf

zum Shop

Veröffentlicht am

Neuerscheinung: Eine Heimat für Jörg – Sassnitzer Erzählungen

In diesem Buch des Sassnitzer Autors Willi Ritter finden Sie Erzählungen aus der Nachkriegszeit von Sassnitz. Inspiriert durch selbst erlebte oder übermittelte Begebenheiten beschreibt der Autor Episoden aus dem Alltag der Ostseestadt. Erleben Sie Persönlichkeiten der 50er und 60er Jahre, wie Pastor Stoetzer, die Bollwahns, begegnen Sie Oskar Sosnowski, Bruno Dinse und vielen anderen mehr. Auch der Fischfang, unweigerlich mit Sassnitz verbunden, kommt nicht zu kurz. Tauchen Sie also gemeinsam mit Willi Ritter in die Zeitgeschichte dieser Stadt und seiner Bewohner ein.

9783939680611Eine Heimat für Jörg

Sassnitzer Erzählungen

Willi Ritter

Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-61-1
133 Seiten mit Abbildungen
€ 14,95(D) Broschur, Größe 15 cm x 21 cm

 

Leseprobe

zum Shop