Vita
-
Frank Biederstaedt wurde am 08.02.1980 in Bergen auf Rügen geboren
-
1986 – 1998: Besuch der Schule in Sassnitz
-
1998: Schulabschluss auf dem Ostseegymnasium Sassnitz mit dem Abitur
-
1998 – 2002: Soldat auf Zeit
-
2002 – 2006: Studium an der Fachhochschule Potsdam im Studiengang Archivwesen, mit dem Abschluss als Diplomarchivar
-
Seit 2008 ist Frank Biederstaedt als Archivar bei der UFA Entertainment in Berlin tätig.
- Mit der Geschichte beider Ortschaften beschäftige sich Frank Biederstaedt schon lange. Dank seiner Großväter, die immer irgendwelche Anekdoten ausgruben, kam er schon frühzeitig mit der Geschichte von Sassnitz und Umgebung in Berührung. Seit einigen Jahren beschäftige er sich intensiv mit der Geschichte und ist auch selber Sammler von allerlei antiquarischen Druckerzeugnissen. So konnte er dann auch das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden und schrieb seine Diplomarbeit über die Geschichte von den Dörfen Crampas und Sassnitz und deren Zusammenschluss. Auf Grundlage dieser Diplomarbeit ist das Buch, „Saßnitz wird daher niemals ein bedeutendes Seebad…“ Die Geschichte der Seebäder Crampas und Sassnitz, entstanden.
- Seit Oktober 2010 ist Frank Biederstaedt Leiter des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Sassnitz
Publikationen
Zahlreiche Veröffentlichungen zu geschichtlichen Themen mit Bezug zu Rügen und Stralsund in diversen Zeitungen und Zeitschriften. Zudem hat er die Schriftleitung, als Leiter vom Stadtarchiv Sassnitz, über die Jasmunder Heimthefte.
- „Saßnitz wird daher niemals ein bedeutendes Seebad…“ Die Geschichte der Seebäder Crampas und Sassnitz. Elmenhorst. Edition Pommern 2009.
- “… und wenn er vernichtet ist, so ist das Land verdorben.” Die wechselvolle Geschichte der Stubnitz auf Rügen. Elmenhorst. Edition Pommern 2011
- Sassnitzer Ansichten – Sassnitzer Alltag aus der Fotosammlung des Stadtarchivs Sassnitz.Elmenhorst. Edition Pommern 2019
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.