
“Gefesselte Kirche”
Facetten aus dem Leben des Bildhauers und Predigers
Wilhelm Groß
Hanna Spiegel
Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-22-2
98 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
€ 12,95 (D)
Broschur
Größe 21 cm x 15 cm
Beschreibung
Die Autorin Hanna Spiegel und der Bildhauer Wilhelm Groß weisen einige Parallelen in Ihren Lebensläufen auf. Durch einen Zufall las Hanna Spiegel in der polnischen Wochenzeitung „Głos Sławna i Darłowa“ einen Artikel über Ihr Heimatdorf Rötzenhagen im ehemaligen Landkreis Schlawe mit dem Hinweis, dass in Ihrer Heimatkirche ein Relief des Bildhauers Wilhelm Groß vorhanden ist, der aus Schlawe stammt, wo Sie zur Schule ging. Wilhelm Groß ist später nach Oranienburg verzogen, wo Hanna Spiegel jetzt schon seit mehr als 50 Jahren wohnt. Das weckte nun ihr Interesse.
Wilhelm Groß war ein bedeutender Bildhauer, Grafiker und Maler, der später unter den Eindrücken der beiden Weltkriege zum Glauben fand, Prediger wurde und schließlich sogar der Bekennenden Kirche angehörte. In der Gemeinschaft in Oranienburg-Eden fühlte er sich wohl und nahm aktiv an ihrem Leben teil. In der Zeit der Naziherrschaft schützte ihn die Gemeinschaft. Hanna Spiegel hat einige Facetten aus seinem eindrucksvollen Leben zusammengetragen und mit Fotos bereichert.
Aus dem Buch:
Vorwort
Jetzt habe ich aber all mein Material geordnet und systematisiert und habe mich entschieden, die vorzunehmende Arbeit als „Facetten aus Leben und Werk des Bildhauers, Malers und Grafikers Wilhelm Groß“ zu fassen. Das gibt mir die Freiheit, von einer strengen zeitlichen Abfolge abzuweichen und ich kann damit auch auf allzu häufig veröffentlichte Motive verzichten und Arbeiten in den Vordergrund stellen, die mich persönlich aus unterschiedlichen Gründen besonders angesprochen haben. Ich kann den Lesern meine ganz persönliche Sicht auf den Menschen und vielseitigen Künstler Groß und seine Arbeiten unterbreiten, ohne den Anspruch zu erheben, in allem vollkommen, absolut umfassend und fehlerfrei zu sein.
Inhalt
Vorwort
1974 – 2003 – 2014
Die Eden-Gemeinschaft um und mit Wilhelm Gross
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.