Tragödien einer Insel
Susanna Gilbert
ISBN 978-3-939680-47-581 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Broschur
Größe 14 cm x 19 cm
-vergriffen-
Beschreibung
Das Leben war nie ein Wunschkonzert – schon gar nicht auf Rügen. Der Kampf um die nackte Existenz, Hungersnöte, Naturgewalten, Krankheiten und Willkür der jeweils Herrschenden waren für tausende Generationen auf der Insel Normalität. In ihrem Buch nimmt die Historikerin und Journalistin Susanna Gilbert ihre Leser mit auf eine Zeitreise zu dramatischen Momenten in der Geschichte Rügens. Die Autorin erzählt von Meuchelmorden, tragischen Unglücksfällen, von Hexenwahn und Heimsuchungen durch Pest und Cholera, von einem rätselhaften Toten im Schrank und dem Besuch von Außerirdischen. Sie berichtet von schrecklichen und skurrilen Ereignissen, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind wirklich passiert.
Aus dem Buch:
Inhalt
1. Einleitung: Die Rüganer – „ein sehr zänkisch und mordtisch Volk”
2. Rätselhafte Riten der Ranen
„Go West”: Vom Aufstieg und Fall der Slawen auf Rügen
Götzendienst am Kap: Die Tempelburg und ihre Geheimnisse
Wettlauf mit der Zeit – Die Grabungen am Kap
Der Kult mit den Knochen: Seltsame Totenriten der Ranen von Ralswiek
3. Mord und Totschlag
Mordwangen erinnern an längst vergangene Verbrechen
Die Mordwange von Schaprode erinnert an den gemeuchelten Reynwart von Platenc
Der Gustower Sühnestein: Zeugnis eines Mordes vor 500 Jahren
Pfarrer erschlagen – Marktrecht verloren: Ein Gingster Kriminalfall und seine Folgen
Der „Lustmord” an Erna Wenzlaff – Ein ungesühntes Verbrechen im Wald bei Sabitz
„Bestie in Menschengestalt”: Wie Kindermörder Ludwig Tessnow überführt wurde
4. Hexen und Henker
Henker – ein zweischneidiger Beruf
Von Rügens Galgenbergen ist nichts mehr zu sehen
Noch immer werden Menschen hingerichtet
Eine Insel wird verhext: Wie aus dem frommen Pastor Horn ein fanatischer Inquisitor wurde
Die Zauberinnen sollen getötet werden
5. Hunger, Pest, Krieg und Cholera
Die Invasoren kamen und gingen
„Plünderei an Leib und Leben” Als die Kaiserlichen über die Insel tobten
Der Tod schritt in furchtbarer Gestalt durch Europa
Auf Rügen „fieng die Pest gewaltig an zu toben“
Dem Krieg entkommen, der Cholera erlegen: Die Toten vom Bug
6. Tod im Meer
Tod im Meer
Ein Gläschen Cognac bei der Überfahrt
Die Tragödie um den Fischer Gau und seine Söhne
Ende einer Überfahrt: Fährunglücke vor Wittow
Für die Selliner Seebrücke mussten Menschen sterben
Das Drama auf dem Schwanenstein
In den Tod gerudert
7. Die Nazis und Rügen
Die wachsende Begeisterung der Rüganer für den NS-Staat
Durchs Dorf getrieben: Antisemitischer Terror auf der Insel
Rotes Blut auf braunem Hemd – Wie Hitlerjunge Hans Mallon zum Nazi-Helden mutierte
8. Dramen am Ende des Zweiten Weltkrieges
Denkmal für Charlotte Triebe
Chaos nach dem Krieg – Die Russen kommen!
Schiffsexplosion vor dem Vilm riss 81 Menschen in den Tod
Das große Aufräumen: Karl Kappes und die Enteignung der Krautjunker
56 Jahre verschollen: Das Ende des Karl von Schultz
9. Kurioses von der Ostseeküste
Mumie im Schrank: Das Rätsel um den Toten im Zubzower Schloss
Der Raubmörder von Dreschvitz
Unheimliche Begegnung der dritten Art: Das UFO-Erlebnis des Martin Wiesengrün
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.