
Von Hans Fallada zu Hannes Valentin
Herausgeber: Gunnar Müller Waldeck
ISBN 978-3-939680-38-3
204 Seiten mit Illustrationen von Regina B. Apitz
€ 17,95 (D)
Broschur
Größe 21 cm x 15 cm
Beschreibung
Hans Fallada (1893-1947) lernte durch Vermittlung von Ernst Rowohlt1938 die angehende junge Romanautorin Marianne Portisch – später Wintersteiner – (1920 -2003) kennen und betreute ihren ersten Roman.
Aus dem Buch:
Leseprobe
Nachwort (Auszug)
Marianne Wintersteiner, geboren am 20. Februar 1920 in Mährisch-Schönberg, hat seit den siebziger Jahren eine Vielzahl sorgfältig recherchierter biografischer Romane über berühmte Frauen geschrieben (u.a. über Katharina von Bora, Lola Montez, Bertha von Suttner, Anna Magdalena Bach, Lou von Salomé), Kinderbücher, Erzählungen, Heimatromane und eine Romanfolge über die eigene Familiengeschichte („Und freundlich lächelt der Morgen“, „Katzengold“, „Alles ist Wiederkehr“, „Maries Seidenschuh“). Am Anfang aber stand der Band „Ein Schloss in Mähren“, ein Band – besser: ein Manuskript – das sie schicksalhaft mit Fallada in Verbindung brachte. Geboren als Marianne Portisch in Mährisch-Schönberg/Sudetenland besuchte sie eine sudentendeutsche Sportschule und avancierte bald zur verantwortlichen Redakteurin der „Jungmädel“-Zeitschrift der sudetendeutschen Jugend mit dem Titel „Mädel, komm mit“.
Gunnar Müller-Waldeck Greifswald, April 2017
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.