Veröffentlicht am

Wolfgang Koeppen

Wolfgang Koeppen – ein Zielloser auf dem Wege

Gunnar Müller-Waldeck
Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-73-4 (9783939680734)
222 Seiten mit  Abbildungen
€ 19,95 (D)
franz. Broschur, Größe 21 cm x 15 cm

 

Der emeritierte Greifswalder Germanist Gunnar Müller-Waldeck, der über Jahre in Lehre wie Forschung mit Leben und Werk des Schriftstellers Wolfgang Koeppen (1905-1996) befasst war und u.a. dessen Ehren- Promotion auf den Weg brachte, versammelt in diesem Band die wichtigsten seiner Aufsätze und Essays, Betrachtungen, Interviews und Rezensionen um den Autor. Der Hintergrund der persönlichen Bekanntschaft mit und die persönliche Beziehung zu Koeppen über Jahre geben dem Buch eine besondere Farbe. Die gesammelten Texte und Bilddokumente zu höchst unterschiedlichen Aspekten der Entwicklung des gebürtigen Vorpommern, der mit seinem Schreiben aus der Provinz in die Welt gekommen ist und zu den wichtigsten deutschen Autoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehört, bieten so etwas wie Bausteine zu einer Biographie.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

 

kaufen

Veröffentlicht am

Zwei ungleiche Vettern

Zwei ungleiche Vettern – Johannes Halben und Wolfgang Koeppen

Hrsg: Gunnar Müller-Waldeck

Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-53-6
168 Seiten mit Abbildungen
€ 14,80 (D)Broschur, Größe 15 cm x 21 cm

Ein Beitrag zu Hintergründen der Wolfgang-Koeppen-Biographie? Dies nebenbei  sicher  auch.
Im wesentlichen aber zwei  höchst unterschiedliche Reaktionen auf deutsche Geschichte und dies aus einer familiären Quelle: Beide sind tatsächlich leibhaftige Vettern (Cousins) gewesen – der kaisertreue Reserveleutnant Johannes Halben (einundzwanzigjährig 1916 in Frankreich gefallen!) und der in Greifswald geborene bekannte  Prosaautor Wolfgang Koeppen (1906-1996), Preußen-Enthusiast der eine, Preußenhasser und Kriegsgegner der andere.
Die Schützengrabenbriefe  des klugen aber verblendeten Leutnants werden hier nach hundert Jahren erstmals publiziert und dem Koeppen-Experimentaltext „Romanisches Café“, gegenübergestellt. Dieser Kurztext wirkt auf die Nachgeborenen heute  wie eine Antwort auf die in den Briefen verinnerlichten  verhängnisvollen Preußenmythen, wobei  Koeppen nicht einmal um die Existenz des zehn Jahre älteren Vetters Johannes Halben wusste.

 

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

 

Leseprobe (pdf)

zum Shop

 

Rezension

Dr. phil. Josef Quack hat auf seiner Homepage eine interessante Rezension “Anläßlich der Kriegsbriefe von Koeppens Vetter” über unser Buch veröffentlicht.

 

Veröffentlicht am

Mühlen und Wasserkraftwerke in Pommern

9783939680468

Mühlen und Wasserkraftwerke in Pommern
Detlef Schnell
Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-46-8
250 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
€ 24,95 (D)
Broschur
Größe 16 cm x 22 cm

Beschreibung

Zahlreiche Windmühlen und Wasserkraftwerke prägten einst unsere Landschaft. Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise durch Vor- und Hinterpommern und schenken sie diesen faszinierenden Bauten ihre Aufmerksamkeit. Der Autor erarbeitet eine Übersicht aller noch vorhandenen Mühlen in Pommern, nicht nur die wunderschön erhaltenen, sondern auch wenn nur noch Ruinen vorhanden sind. Somit wird in diesem Buch zum ersten Mal der aktuelle Bestand erfasst, vorgestellt und mit Fotos dokumentiert.  

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Leseprobe (pdf)

 

Mühlen-Tabelle (nicht im Buch enthalten)

In der nachfolgenden Übersicht wurden alle in Pommern zu Beginn des 20. Jh. vorhandenen Ortschaften mit den Standorten ihrer Wind- (WI), Wasser- (WA), Dampf- (DA) und Motormühlen (MM) sowie ihrer Wasserkraftwerke (WKW) aufgelistet.

Veröffentlicht am

Schulschiffe unter Segel und Motor

978-3-939680-12-3Lutz Mohr:
Schulschiffe unter Segel und Motor.
Zur Geschichte der GST-Marineschule “August Lütgens” Greifswald-Wieck

Edition Pommern
ISBN 978-3-939680-12-3
80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen,
sowie mit Federzeichnungen von Helmut Maletzke
€ 9,95 (D)
Größe 17 cm x 24 cm

Beschreibung

Pünktlich zum 60. Gründungstag der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) hat der Autor Lutz Mohr diese umfangreiche Chronik der GST-Marineschule Greifswald-Wieck erarbeitet. Nach mehr als 20 Jahren nach der Auflösung der verschiedenen DDR Massenorganisationen beginnt nun auch die Aufarbeitung dieser Zeitgeschichte. Mit dieser Chronik der GST-Marineschule Greifswald-Wieck, trägt er ein kleines Stückchen bei der Bewahrung der Geschichte dieses Ausbildungszweiges der GST bei. Über 25000 Kursanten besuchten die Marineschule und fuhren auf ihren Ausbildungsschiffen. In komprimierter und doch höchst detailreicher Form zeichnet der ehemalige Kursant und Seemann den Beginn der Ausbildung über die ersten Schulschiffe bis hin zu ihrer Abwicklung 1990. Im Anhang hat Lutz Mohr zudem alle Schulschiffe mit ihren taktischen Daten  zusammengetragen und mit alten Fotos angereichert.
Außerdem konnte der bekannte pommersche Maler und Grafiker Helmut Maletzke für diese Publikation gewonnen werden. Er hat seine Federzeichnungen Aus dem Leben der Marineschule der GST „August Lütgens“  für dieses Buch zu Verfügung gestellt